Seminarinfo: Willkommen im Copyshop zu Guttenberg. Unethisches Verhalten in der Wissenschaft

Im Rahmen eines Lehrauftrages an den Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes biete ich im Wintersemester 2011/2012 ein Seminar zu wissenschaftlichem Fehlverhalten respektive (angelehnt an Gerhard Fröhlichs Arbeit zum Thema „Plagiate und unethische Autorenschaften“) unethischem Verhalten in der Wissenschaft an. Teilnehmen können StudentInnen, die im Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten als Ergänzungsfach eingeschrieben sind, sowie StudentInnen, die Leistungen aus dem Optionalbereich für andere Studiengänge (etwa VSLT, Romanistik, Sport, Informatik) oder zum Erwerb von Zertifikaten belegen können. Der etwas reisserische Teaser „Willkommen im Copyshop zu Guttenberg. Unethisches Verhalten in der Wissenschaft“ soll nicht darüber hinweg täuschen, dass neben Plagiarismus auch andere Spielarten wissenschaftlicher Täuschung thematisiert werden. Selbstredend werden auch die Entlarvung wissenschaftlichen Fehlverhaltens sowie Konzepte transparenter Wissenschaft, die Täuschung und Manipulation erschweren sollen, diskutiert.nnDer vorläufige Plan umfasst folgende Themen:n

    n

  • Formen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
  • n

  • Wissenschaftliches Wissen und Alltagswissen
  • n

  • Wissenschaftliches Publizieren und Wissenschaftskommunikation
  • n

  • Fälschungen: Cyril Burt und die Kraniometrie
  • n

  • Fälschungen: Jan Hendrik Schön und Hwang Woo-suk
  • n

  • Plagiate: Zu Guttenberg vs. die Remix-Culture
  • n

  • Günstlingsgutachten & Manipulation bei Begutachtungen
  • n

  • Entlarvung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
  • n

  • Der Elsevier-Merck-Skandal oder welche Rolle nehmen Verlage ein?
  • n

  • Open Access, Open Review, Open Metrics
  • n

  • Offene Wissenschaft: Open Science & Forschungsdaten
  • n

n nnDie Veranstaltung findet jeweils donnerstags von 08:30 bis 10:00 Uhr in Gebäude Gebäude C 5_3, Raum U_10 (-1.10) statt. Die Anmeldung ist in der Veranstaltung oder im LSF der Universität des Saarlandes möglich.nn nn