Nature berichtet von wissenschaftlichen Fälschungen eines niederländischen Sozialpsychologen

Nature berichtet heute von einem ausgeprägten Fall wissenschaftlicher Täuschung (Report finds massive fraud at Dutch universities). Diederik Stapel, Professor der Sozialpsychologie an der Universität Tilburg und ein Star seines Faches, wurde bereits im September dieses Jahres vorgeworfen, Forschungsdaten im großen Stil gefälscht zu haben. Diese Anschuldigungen wurden in einem gestern veröffentlichten Report bestätigt und auch Stapel selbst gestand die Fälschungen ein. Pim Levelt, Kopf des Untersuchungsausschusses, gab an, dass ca. 30 Artikel Stapels in peer-reviewed Journals auf gefälschten Daten basierten. Wie bei Fälschungsfällen nahezu üblich, wurden auch Stapels Manipulationen nicht durch Gutachter der Journals aufgedeckt, sondern durch Whistleblower, in diesem Fall Nachwuchswissenschaftler im Stab des Wissenschaftlers. Anhaltspunkte für die Fälschung, so Ewen Callaway den Bericht in Nature zitierend, gab es wohl genügend: „The data were also suspicious, the report says: effects were large; missing data and outliers were rare; and hypotheses were rarely refuted.“