Living Books in den Geisteswissenschaften

Die Living Books about Life wenden das Modell der Compound Objects für die Geisteswissenschaften an und basieren auf der ausschließlichen Verwendung von Open Access Materialien. Wie Kollege Daniel Mietchen treffend anmerkte, wirkt die uneinheitliche Lizenzierung der Ausgangsmaterialien etwas hinderlich. Dennoch handelt es sich bei der Living Books about Life Reihe um ein höchst interessantes Vorhaben. Mehr dazu bei Telepolis.