Knowledge Unlatched startet restriktiv

Knowledge Unlatched (KU) stellt eine Art Bibliothekskonsortium dar, das wissenschaftliche Bücher für den Open Access freikaufen will. Ob Open Access mehr ist als die Erlaubnis, wissenschafltiche Information kostenlos zu konsumieren, sondern weitergehende Nutzungsoptionen wie z.B. die Erstellung abgeleiter Werke (Aktualisierung, Übersetzung) erlauben soll, wird teils immer noch diskutiert. KU interpretiert Open Access in der ersten, restriktiven Art.nnDiese und andere Eigenarten der KU-Initative wurden schon an mehren Stellen, z.B. von Margo Bargheer hier oder auch mir hier und hier kritisiert. Seit gestern kann man nun die Liste der ersten 17 freigekauften Bücher einsehen. Da die Bücher mit öffentlichem Geld verfügbar gemacht wurden, ist es enttäuschend, dass 16 von ihnen unter einer Creative Commons Lizenz stehen, die weder kommerzielle Verwertung noch die Erstellung abgeleiteter Werke erlauben. Für ein einziges ist nur die kommerzielle Nutzung untersagt. Zudem sind mitunter die Verlage Copyright-Inhaber, so dass diese zusätzliche zur KU-Zahlung weiterhin die Monetarisierung der Inhalte monoplosieren können. Unklar ist ebenfalls, inwiefern bei den Werken eine Doppelzahlung aus Druckkostenzuschüssen und KU-Beitrag vorliegt.