Vor knapp einem Jahr referierte ich bei der 78. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG zum Thema Predatory Publishing & Open Access: Verdirbt Geld die Wissenschaftskommunikation? – dabei entspann sich eine wahrhafte interessante Diskussion darüber, ob Gutachter wissenschaftlicher Journale für ihre Reviews entlohnt werden sollten. Die Ansichten divergierten und auch die Entwicklungen im wissenschaftlichen Publikationswesen gehen, was die Frage der Gratifikation von Reviews betrifft, auseinander: So finden sich neben symbolischen auch monetäre Entlohnungen, die allerdings Open-Access-Fonds oder der Community gestiftet werden können. Mehr dazu in meinem Telepolis-Beitrag (Wie) sollen Gutachter wissenschaftlicher Journale entlohnt werden?
- scidecode continues to be scidecode, but scinoptica lives again - 9. Dezember 2022
- Update on the scidecode study on Persistent Identifiers (PIDs) - 22. Mai 2022
- Open Journal Systems (OJS) Installationen in Deutschland - 19. Mai 2022