Ende April publizierte die Deutsche UNESCO-Kommission ihren Leitfaden zu Open Educational Resources in der Hochschulbildung. Laut Info-Mail „bietet [er] Empfehlungen zur Förderung von Open Educational Resources in der Hochschulbildung für Politik, Hochschulen, Lehrende und Studierende.“ Die UNESCO-Kommission betont in dieser Nachricht die Vorteile der Open Educational Resources (kurz OER), sprich der unter offenen Lizenen stehenden Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen, für die Qualität der Bildung. OER können aufgrund der erwähnten Lizenzierung kostenlos benutzt, bearbeitet und weitergegeben werden, folglich ist eine Weiterentwicklung der Materilaien möglich.nnDie Empfehlungen stehen unter www.unesco.de/oer-hochschulbildung.html zum Download bereit und sind unter einer CC-BY-SA 3.0 Unported Lizenz verfügbar.
- scidecode continues to be scidecode, but scinoptica lives again - 9. Dezember 2022
- Update on the scidecode study on Persistent Identifiers (PIDs) - 22. Mai 2022
- Open Journal Systems (OJS) Installationen in Deutschland - 19. Mai 2022