Wissenschaftliche Journale und Konferenzen, Begutachtung durch Peer Review und die Kriterien der wissenschafltichen Datenbanken galten bislang als Qualitätsgaranten wissenschaftlicher Information und Kommunikation. Ihre Glaubwürdigkeit wird jedoch durch die Angebote der Fake Science zusehends unterminiert. In Telepolis versuche ich mich an einer Bestandsaufnahme zu einigen Manifestationen der Fake Science: Hijacked Journals, Fake Journals, Predatory Publishing, Fake Conferences, Fake Peer Review, Fake Articles, Fake Citations.
- scidecode continues to be scidecode, but scinoptica lives again - 9. Dezember 2022
- Update on the scidecode study on Persistent Identifiers (PIDs) - 22. Mai 2022
- Open Journal Systems (OJS) Installationen in Deutschland - 19. Mai 2022