Scholastica kündigte kürzlich den Launch einer neuen Funktion an, die es Journal-Herausgebern erlauben soll, das Design ihrer Online-Zeitschrift mittels Templates sehr einfach zu änderen. Tiefergehendes technisches Verständnis ist laut Scholastica-Posting nicht erforderlich. Als Vorteile nennt man unter anderem:nn
- n
- Content wird für die Indexierung in Google Scholar aufbereitet,
- automatisches Bereitstellen einer Seiten-Version für mobile Devices,
- Anbieten von Metadaten, die in der Wissenschaft gebräuchlich sind (genaueres konnte ich auf den ersten Blick nicht dazu finden, vielleicht meint man COinS),
- Anpassen des Designs im Stile eines Worpress-Templates oder einer Squarespace-Instanz.
n
n
n
n
nnDazu kommen Funktionalitäten, die Scholastica gehosteten Journalen auch bisher schon anbietet, wie etwa der Peer Review Workflow. Anscheinend werden für die Nutzung der Templates keine höheren Gebühren fällig als die bereits bekannten 10 US-Dollar pro publiziertem Artikel.
- scidecode continues to be scidecode, but scinoptica lives again - 9. Dezember 2022
- Update on the scidecode study on Persistent Identifiers (PIDs) - 22. Mai 2022
- Open Journal Systems (OJS) Installationen in Deutschland - 19. Mai 2022