Steigende Anzahl der Retractions
In ihrer PLoS ONE Publikation „Why Has the Number of Scientific Retractions Increased?“ belegen die Autoren Steen, Casadevall & Fang, dass die Zahl schon veröffentlichter,...
In ihrer PLoS ONE Publikation „Why Has the Number of Scientific Retractions Increased?“ belegen die Autoren Steen, Casadevall & Fang, dass die Zahl schon veröffentlichter,...
Stefan Heßbrüggen hat eine interessante Petition gestartet, die sich gegen die Erschwernis und Reglementierung des akademischen Whistleblowings richtet. Ein Blogpost des Initiators findet sich bei...
As moderators of the OAI Breakout Group on AltMetrics Daniel Beucke and I would like to invite the Twitter Community to contribute ideas to our...
So lange ich mich mit elektronischem wissenschaftlichen Publizieren befasse, also seit 2001, wurde zu Recht das Fehlen echter Autorentools beklagt. Software zur Verwaltung fertiggestellter Texte...
Daniela Fürst stellte kürzlich unter http://cba.fro.at/109835 ein Radiofeature zum Symposium „Social Media & neue soziale Bewegungen – Potentiale, Chancen, Risiken“ bereit. Die Veranstaltung fand am 19. und...
In recht kurzer Abfolge wurden (mir) zwei Gerichtsurteile bekannt, die auf bedauerliche Weise zeigen, dass Gerichte der Argumentation der Verleger und Musik-Labels folgen und sich...
Wie Heinz Pampel gestern in wisspub.net postete, hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen Gesetzesentwurf zum Zweitverwertungsrecht für Wissenschaftler vorgelegt. Dies sieht in einem neu zu...
Am 19. und 20. April 2013 findet an der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich) ein Symposium zum Thema „Social Media & neue soziale Bewegungen – Potentiale,...
Aufgrund anderer Prioritäten fiel das Housekeeping 02/2013 aus und auch die Schlaglichter zum März 2013 können nur knapp abgehandelt werden:n n Wer sich für den...
Via Gerd Fröhlich von der Universität Linz erreichte mich folgende, groteske Information: Wie Der Standard vor sechs Tagen meldete, verklagte der Wissenschaftsverlag Wiley den in...