Oberster Gerichtshof der USA: Weiterverkauf importierter Bücher ist legal
Im Sommer 2012 hatte ich auf eine Meldung im Standard verwiesen, der berichtete, dass ein Student vom Verlagshaus Wiley verklagt wurde, da er in den USA...
Im Sommer 2012 hatte ich auf eine Meldung im Standard verwiesen, der berichtete, dass ein Student vom Verlagshaus Wiley verklagt wurde, da er in den USA...
Wissenschaftliche Fachgesellschaften dienen im Allgemeinen der politischen und wissenschaftspolitischen Interessensvertretung ihrer Community. Teils finanzieren sie sich durch Verlagstätigkeiten, wie etwa die American Mathematical Society AMS,...
Ziemlich genau ein Jahr, nachdem sich Befürworter und Gegner des Open Access mit konfligierenden Gesetzesentwürfen bekriegten, scheint in den USA fast schon ein Open Access Frühling...
Nachdem das Wissenschaftler-Facebook ResearchGate kürzlich mit dem RG Score eine recht facettenreiche interne Impact-Messung implementierte, wird diese nun durch Zitationszählung ergänzt. Laut Auskunft des Anbieters...
Wie immer zum Monatsende ein kurzer Abriss zu Informationen und Ereignissen, zu denen ich nichts bloggen konnte, oder die es mir wert scheinen, nochmals erwähnt...
Kurz und knapp: Ein Rundumschlag zu geschlossenen, alternativen und offen Impact Metriken in irights.info unter „Open Metrics: Jenseits des Zitationskartells„.
Die Mathematik-Community lässt in Sachen Open Access nicht locker: Nach der, sich eindrucksvoll im Elsevier-Boykott zeigenden, Verweigerungshaltung gegen überzogenes Journal-Pricing im Subskriptionsmodell formuliert man konstruktive...
Auf techcrunch.com berichtet Ingrid Lunden der Wissenschaftsverlag sei am Aufkauf des Literaturverwaltungstools Mendeley interessiert, angeblich stünde der Abschluss des Deals unmittelbar bevor: „TechCrunch understands from sources close to...
Durch Frau Ockenfelds Mail im Verteiler der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. stieß ich auf eine Studie der TU Darmstadt zur „Nachrichtenverbreitung in...
Am 11. Januar beging Aaron Swartz, der als profilierter Gegner der Gesetzesvorhaben SOPA und PIPA, Mitentwickler von RSS sowie durch seinen Konflikt mit JSTOR bekannt wurde,...