arXiv Text Mining Projekt
Nature berichtet von einem Text Mining Projekt auf Basis der Volltexte des Open Access Servers arXiv, mehr dazu in wisspub.net. Sobald diese Website auf dreispaltiges...
Nature berichtet von einem Text Mining Projekt auf Basis der Volltexte des Open Access Servers arXiv, mehr dazu in wisspub.net. Sobald diese Website auf dreispaltiges...
Cambridge Journals, die Zeitschriftensparte der Cambridge University Press, kündigt ein neues Geschäftsmodell an: Mittels Article Rent können Nutzer, deren Einrichtung keinen Zugriff auf Artikel des Verlags haben,...
Das Start-Up News Right will Nachrichteninhalte im WWW lizenzieren und ermitteln wie Content im Netz verbreitet wird. Zur Durchsetzung der Verwertungsansprüche versucht man die Dokumentnutzung zu...
Nachdem ich zuletzt einen kurzen Artikel in Telepolis über den Aufruf zum Elsevierboykott durch Tyler Neylon und Timothy Gowers verfasst hatte, erschien jetzt im Freitag ein...
Wilhite & Fong publizierten kürzlich in Science einen Artikel über die Praxis erzwungener Selbstzitate: Herausgeber wissenschaftlicher Journale versuchen durch solche und andere Vorgehensweisen den Journal Impact...
Der Mathematiker Tyler Neylon ruft Wissenschaftler zum Boykott des Wissenschaftsverlages Elsevier auf: Wer mit Elseviers Praktiken hinsichtlich wissenschaftlicher Integrität und Geschäftspolitik nicht einverstanden ist, kann...
Michael Nielsen, laut Scholarly Publishing and Academic Resources Coalition SPARC der Rockstar der Open Science, gab am 23. Januar ein Interview im Blog der Open Society...
Adrian Pohl machte kürzlich schon in wisspub.net auf eine brisante Gesetzesvorlage im US-Repräsentantenhaus aufmerksam: Der Research Works Act will die Open Access Mandate US-amerikanischer Funding...
Springer Publishing kündigte gestern in einer Pressemitteilung den Launch eines eigenen Megajournals im Stile von PLoS One an. Plos One entfernt sich meiner Meinung nach am...
In acht Kurzkommentaren äußern sich Entwickler von Plagiaterkennungssoftware, Verleger, Journal-Editors, Vertreter der Forschungsförderung und andere Wissenschaftsakteure in Nature (selbstredend nicht frei verfügbar) zur Plagiarismus-Bekämpfung. Erwähnenswert...