Journalism

Ulrich Herb (2020). Bildmanipulation als Grand Challenge für die Wissenschaft. Interview mit Thorsten Beck. In telepolis, 03.12.2020
https://www.heise.de/tp/features/Bildmanipulation-als-Grand-Challenge-fuer-die-Wissenschaft-4961240.html

Ulrich Herb (2020). Wissenschaftliches Fehlverhalten – von der Randerscheinung zum Flächenbrand. Interview mit Frank Müller. In: telepolis, 21.08.2020
https://www.heise.de/tp/features/Wissenschaftliches-Fehlverhalten-von-der-Randerscheinung-zum-Flaechenbrand-4875056.html

Ulrich Herb (2020). Das wissenschaftliche Publikations- und Reputationssystem ist gehackt. Interview mit Leonid Schneider. In: telepolis, 15.04.2020.
https://www.heise.de/tp/features/Das-wissenschaftliche-Publikations-und-Reputationssystem-ist-gehackt-4701388.html

Ulrich Herb (2020). Sci-Hub = Spy-Hub? Phishing-Verdacht gegen die Schattenbibliothek. In: telepolis, 14.01.2020
https://www.heise.de/tp/features/Sci-hub-Spy-Hub-4633790.html

Ulrich Herb (2019). Paralysis by analysis. ResearchProfessional. 10.10.2019.
https://www.researchprofessionalnews.com/rr-news-europe-views-of-europe-2019-10-paralysis-by-analysis/ [paywalled]

Ulrich Herb (2019): Überwachungskapitalismus und Wissenschaftssteuerung. In: telepolis, 29.07.2019.
https://www.heise.de/tp/features/Ueberwachungskapitalismus-und-Wissenschaftssteuerung-4480357.html

Ulrich Herb (2018). Open-access plan fixes some problems, but others remain. In: Research Europe, 06.09.2018
https://www.researchresearch.com/news/article/?articleId=1377045

Ulrich Herb (2018). Rettet der Plan S den Open Access? In: telepolis, 04.09.2018.
https://www.heise.de/tp/features/Rettet-der-Plan-S-den-Open-Access-4154033.html

Ulrich Herb (2018). Open Access: Erfolg mit Schattenseiten – Welchen Beitrag leistet Open Access zur Steuerung und Ökonomisierung der Wissenschaft? In: telepolis, 24.06.2018
https://www.heise.de/tp/features/Open-Access-Erfolg-mit-Schattenseiten-4080065.html

Ulrich Herb (2017). Sieg ohne Wert gegen die Schattenbibliotheken? In: telepolis, 25.07.2017
https://www.heise.de/tp/features/Sieg-ohne-Wert-gegen-die-Schattenbibliotheken-3782827.html

Ulrich Herb (2017). „Auch Bourdieu ist ein Indexierungsopfer.“ Wissenschaftsforscherin Terje Tüür-Fröhlich über Wissenschaftsevaluierung und fehlerhafte Zitationsdatenbanken. In: telepolis, 08.06.2017
https://www.heise.de/tp/features/Auch-Pierre-Bourdieu-ist-ein-Indexierungsopfer-3727711.html

Ulrich Herb (2017). Vom Bob Dylan der Mathematik  Graue Freiheit in der Wissenschaft. In: sisterMAG, Nr. 28, 03.04.2017, S. 130-135
http://www.sister-mag.com/magazin/sistermag-no-28-3-april-2017/bob-dylan-der-mathematik/

Ulrich Herb (2017). Pay What You Want und Open Access. Viel Resonanz und geringe Einnahmen. In: telepolis,  09.03.2017
https://www.heise.de/tp/features/Pay-What-You-Want-und-Open-Access-3645750.html

Ulrich Herb (2017). Can consortia or courts loosen the big publishers’ stranglehold? In: Research Professional, 26.01.2017
http://www.researchresearch.com/news/article/?articleId=1365533

Ulrich Herb (2017). Hat Open Access die Karten neu gemischt? In: Heise Technology Review 02/2017, S. 86.
Erschienen auch als: Erfolg und Niederlage des Open Access. In: Heise Online, 27.01.2017
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Erfolg-und-Niederlage-von-Open-Access-3606520.html

Ulrich Herb (2017). Neue Kuriositäten aus dem wissenschaftlichen Publikationswesen. In: telepolis, 14.01.2017
https://www.heise.de/tp/features/Neue-Kuriositaeten-aus-dem-wissenschaftlichen-Publikationswesen-3595141.html

Ulrich Herb (2016). Klage gegen Open-Access-Satzung der Universität Konstanz. In: telepolis, 15.12.2016
https://www.heise.de/tp/features/Klage-gegen-Open-Access-Satzung-der-Universitaet-Konstanz-3570647.html

Ulrich Herb (2016). Wissenschaftsjournale: Boykott, Verhandlungen und Vorwurf des Missbrauchs der Marktmacht. In: telepolis, 13.12.2016
https://www.heise.de/tp/features/Wissenschaftsjournale-Boykott-Verhandlungen-und-Vorwurf-des-Missbrauchs-der-Marktmacht-3562666.html

Ulrich Herb (2016). Die Trump-Angst grassiert. In: telepolis, 06.12.2016
https://www.heise.de/tp/features/Die-Trump-Angst-grassiert-3549579.html

Ulrich Herb (2016). Fake Review 2.0. In: telepolis, 25.10.2016
http://www.heise.de/tp/news/Fake-Peer-Review-2-0-3357791.html

Ulrich Herb (2016). Bats are real cool animals! In: telepolis, 09.10.2016
http://www.heise.de/tp/news/Bats-are-real-cool-animals-3343494.html

Ulrich Herb (2016). Open Access: Teuer und neue Monopole. In: telepolis, 05.09.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49333/1.html

Ulrich Herb (2016). Wenn Wissenschaftler Schwierigkeiten mit Excel haben. In: telepolis, 29.08.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49264/1.html

Ulrich Herb (2016).  Citizen Science as democratization of science? In: telepolis, 27.08.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49243/1.html

Ulrich Herb (2016).  Citizen Science als Demokratisierung der Wissenschaft? In: telepolis, 27.08.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49218/1.html

Ulrich Herb (2016). „Amazon ist ein Monster“ – Johannes Monse vom insolventen Selfpublishing-Verlag Monsenstein & Vannerdat. In: telepolis, 15.08.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49081/1.html

Ulrich Herb (2016). Kostenpflichtiger Open Access. In: telepolis, 23.04.2016
http://www.heise.de/tp/news/Kostenpflichtiger-Open-Access-3181483.html

Ulrich Herb (2016). Guerilla Open Access und Robin-Hood-PR gegen Marktversagen. In: telepolis, 04.03.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47553/1.html

Ulrich Herb (2016). Ablehungsquoten wissenschaftlicher Journale. In: telepolis, 09.02.2016
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47326/1.html

Ulrich Herb (2016). Wissenschaftliche Artikel: Kampf um mehr Aufmerksamkeit. In: telepolis, 31.01.2016.
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47251/1.html

Ulrich Herb (2016). Open Access unter Ausschluss der Öffentlichkeit. In: telepolis, 14.01.2016.
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47056/1.html

Ulrich Herb (2016). Wie teuer muss Open Access sein? In: telepolis, 11.01.2016.
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47088/1.html

Ulrich Herb (2015). Jede Publikation der Fotografie eines Alltagsgegenstandes könnte strafbedroht werden. In: telepolis, 17.12.2015.
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46892/1.html

Ulrich Herb (2015). Fake Science. Hijacked Journals, Fake Journals, Predatory Publishing, Fake Conferences, Fake Peer Review, Fake Articles, Fake Citations. In: telepolis, 26.11.2015.
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46678/1.html

Ulrich Herb (2015). Elsevier-Abtrünnige gründen neues Open-Access-Journal. in: telepolis, 10.11.2015
http://www.heise.de/tp/news/Elsevier-Abtruennige-gruenden-neues-Open-Access-Journal-2912220.html

Ulrich Herb (2015). Fake Peer Review – Springer Nature zieht 64 wissenschaftliche Artikel wegen fingierter Gutachten zurück. In: telepolis, 19.08.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45742/1.html

Ulrich Herb (2015). Open-Access-Artikel werden in Wikipedia häufiger zitiert. In: telepolis, 21.07.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45496/1.html

Ulrich Herb (2015). Open Access – Pay what you want. In: telepolis, 30.06.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45278/1.html

Ulrich Herb (2015). Wissenschaftsjournale: Konzentration, Karriere und Kommerz. In: telepoils, 25.05.2015
http://www.heise.de/tp/news/Wissenschaftsjournale-Konzentration-Karriere-und-Kommerz-2721572.html

Ulrich Herb (2015). Text Mining. Der Streit um digitales Gold in der Wissenschaft. In: telepolis, 17.06.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/45/45203/1.html

Ulrich Herb (2015). Wissenschaftsverlag Elsevier klagt gegen Schattenbibliothek. In: telepolis, 14.06.2015
http://www.heise.de/tp/news/Wissenschaftsverlag-Elsevier-klagt-gegen-Schattenbibliothek-2690147.html

Ulrich Herb (2015). Par ordre du mufti – Wir haben ein Image von der Stange. In: Saarbrücker Hefte, Heft 114, S. 62-63.

Ulrich Herb (2015). (Wie) sollen Gutachter wissenschaftlicher Journale entlohnt werden? In: telepolis, 25.03.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44470/1.html

Ulrich Herb (2015). Spenden für die Transparenz an Hochschulen. In: telepolis, 16.02.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44156/1.html

Ulrich Herb (2014). Die Kosten des wissenschaftlichen Publizierens. In: telepolis, 20.11.2014
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43350/1.html

Ulrich Herb (2014). Wissenschaftsjournal Science will Open-Access-Zeitschrift gründen. In: telepolis, 25.09.2014
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42836/1.html

Ulrich Herb (2014). Open science’s final frontier. In: Research Europe, 31.07.2014
http://www.researchresearch.com/index.php?option=com_news&template=rr_2col&view=article&articleId=1345626

Ulrich Herb (2014). Wissenschaftszeitschriften lassen sich von computer-generierten Unsinns-Artikeln übertölpeln. In: telepolis, 04.03.2014
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41141/1.html

Ulrich Herb (2014). Das Urheberrechtsgesetz kommt nicht zur Ruhe: Online-Petition gegen die Benachteiligung von Hochschulwissenschaft gestartet. In: telepoils, 26.02.2014
http://www.heise.de/tp/news/Das-Urheberrechtsgesetz-kommt-nicht-zur-Ruhe-2124989.html

Ulrich Herb (2013). Der Kampf um Befreiung oder Verknappung von Informationen und Immaterialgütern. In telepolis, 17.11.2013
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40291/1.html

Ralf Krauter & Ulrich Herb (2013). Zu Unrecht in der Kritik? Qualitätssicherung bei Open-Access-Publikationen. Interview im Deutschlandfunk, 16.10.2013
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/2288623/

Ulrich Herb (2013). Unzutreffend, aber schmerzhaft: Der Open-Access-Sting der Zeitschrift Science. In: telepolis, 09.10.2013
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40056/1.html

Ulrich Herb & Michael Weller (2013). Offener Zugang zu Verwaltungsdaten an der Saar. Oder: Von Hamburgern und Rindern. In: Saarbrücker Hefte, Heft 109, S. 53-58.
http://eprints.rclis.org/23309/

Ulrich Herb (2013). Prekäres Forschen an Universitäten und die Sparpolitik der saarländischen Landesregierung. In: Saarbrücker Hefte, Heft 109, S. 45-46.

Ulrich Herb (2013). Der akademische Frühling dauert an. Wissenschaflter protestieren gegen den Journal Impact Factor. In: telepolis, 08.06.2013
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39238/1.html

Ulrich Herb (2013). BMJ-Gesetzesentwurf zu Zweitverwertungsrecht wissenschaftlicher Werke unter Beschuss. In: telepolis, 12.04.2013
http://www.heise.de/tp/blogs/10/154086

Ulrich Herb (2013). „This is big.“ US-Regierung und demokratischer Abgeordneter forcieren Open Access. In: telepolis, 26.02.2013
http://www.heise.de/tp/blogs/10/153815

Ulrich Herb (2013). Information Mining: Aus dem Steinbruch der Wissenschaft. In: irights.info, 14.02.2013
http://irights.info/information-mining-aus-dem-steinbruch-der-wissenschaft/11499

Ulrich Herb (2013). Die Renaissance der Overlay-Journals. Mathematiker erproben das Publizieren ohne Verlage. In: telepolis, 24.01.2013
http://www.heise.de/tp/blogs/10/153611

Ulrich Herb (2013). Open Metrics: Jenseits des Zitatkartells. In: irights.info, 23.01.2013
http://irights.info/open-metrics-jenseits-des-zitatkartells

Ulrich Herb (2012). Sciencestarter: Crowdfunding für wissenschaftliche Projekte. In: Heise Online, 21.11.2012
http://heise.de/-1753965

Ulrich Herb (2012). Was hat Roche zu verbergen? Tamiflu und der schwierige Zugang zu klinischen Daten. In: telepolis, 17.11.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/153204

Ulrich Herb (2012). Geschäftemachen à la Nature. Die Nutzung von offenen Lizenzen wird teuer. In: telepolis, 09.11.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/153147

Ulrich Herb (2012). Die Open-Access-Community. Harmonie, fehlende Reibung und die Vorstellung des goldenen Open Access. In: telepolis, 05.10.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/152903

Ulrich Herb (2012). Transparency Index für wissenschaftliche Journale. In: telepolis, 23.08.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/152644

Ulrich Herb (2012). Welchen Weg geht der Open Access? In: telepolis, 26.07.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/152469

Ulrich Herb (2012). Viele Reprints helfen viel. Erhöht Förderung von Artikeln durch die Pharmaindustrie die Publikationswahrscheinlichkeit? In: telepolis, 13.07.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/152379

Ulrich Herb (2012). Prekäres Arbeiten an der Universität & die Sparpolitik der Landesregierung. UdS-intern, Juni 2012.
http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Personalrat/WissPers/UdS-Intern_Juni_2012.pdf

Ulrich Herb (2012). You never walk alone. In: Der Freitag, 18.06.2012 online, 14.06.2012 print Heft 24/12, S. 19
http://www.freitag.de/autoren/kathrin-zinkant/you-never-walk-alone

Ulrich Herb (2012). Was kostet Open Access für wissenschaftliche Veröffentlichungen? In: telepolis, 16.05.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/152009

Ulrich Herb (2012). Wie offen ist die Open Science? Versuch einer Bestandsaufnahme. In: telepolis, 08.05.2012

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36891/1.htmlUlrich Herb (2012). Wissenschaftsjournale werden für Uni-Bibliothek zu teuer. In: telepolis, 24.04.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/151863

Ulrich Herb (2012). Exportverbote für Wissenschaft? H5N1, die Büchse der Pandora und die Zensurfrage. In: telepolis, 10.03.2012
http://www.heise.de/tp/blogs/10/151584

Ulrich Herb (2012). Etappensieg im Konflikt um Open Access Mandate in den USA. In: telepolis, 28.02.2012.
http://www.heise.de/tp/blogs/10/151517

Ulrich Herb (2012). Wissenschaftlernetzwerk ResearchGate sichert sich weitere Finanzierung. In: Heise Online, 22.02.2012.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wissenschaftlernetzwerk-ResearchGate-sichert-sich-weitere-Finanzierung-1440912.html

Ulrich Herb (2012). News Right und die Lizenzierung der Weiterverwertung von Content. Contentüberwachung zur Sicherung der Verwertungsansprüche. In: telepolis, 15.02.2012.
http://www.heise.de/tp/blogs/6/151434

Ulrich Herb (2012). Rückkehr des Kommunitarismus. In: Der Freitag, 08.02.2012 online, 09.02.2012 print Heft 06/12, S. 18
http://www.freitag.de/wissen/1206-die-r-ckkehr-des-kommunitarismus

Ulrich Herb (2012). Pimp my Impact Factor. In: telepolis, 06.02.2012.
http://www.heise.de/tp/blogs/10/151361

Ulrich Herb (2012). Mobilmachung gegen Elsevier? Wissenschaftler drohen mit Boykott des Wissenschaftsverlages. In: telepolis, 27.01.2012.
http://www.heise.de/tp/blogs/10/151310

Ulrich Herb (2012). Naht das Ende der Open-Access-Mandate in den USA? In: telepolis, 16.01.2012.
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36236/1.html

Ulrich Herb (2011). Living Books in den Geisteswissenschaften. In: telepolis, 30.11.2011.
http://www.heise.de/tp/blogs/10/150918

Ulrich Herb (2011). Open Research: Ende einer Einsamkeit. In: Der Freitag, online 16.11.2011, print: 17.11.2011, S. 19.
http://www.freitag.de/wissen/1146-ende-einer-einsamkeit

Ulrich Herb (2011). Retractionwatch – Tracking zurückgezogener wissenschaftlicher Artikel. In: telepolis, 04.11.2011.
 http://www.heise.de/tp/blogs/10/150761

Ulrich Herb (2011). An ihren Taten sollt Ihr sie erkennen. Princeton University erlässt Open Access Policy. In: telepolis, 30.09.2011.
http://www.heise.de/tp/blogs/10/150545

Ulrich Herb (2011). Wissensorganisation à la Open Source. Wie die Open Knowledge Foundation freies Wissen fördert. In: c’t 19/2011, S. 142-144.

Ulrich Herb (2011). Open Source, Open Access, Open Review, Open Data. Initiativen zu mehr Offenheit in der digitalen Welt. In: Saarbrücker Hefte, Heft 105, S. 31-34.
http://eprints.rclis.org/handle/10760/17427

Ulrich Herb & Matthias Neis (2011). Prekäre Arbeitsbedingungen an deutschen Hochschulen. In: telepolis, 19.04.2011
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34587/1.html

Ulrich Herb (2011). „Das sind meine Akten“. Bilanz nach fünf Jahren Informationsfreiheitsgesetz. In: telepolis, 16.04.2011
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34575/1.html

Ulrich Herb (2011). Für Wissenschaftler wertlos. Das Zählpixel der VG Wort. In: telepolis, 09.03.2011
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34209/1.html

Ulrich Herb (2010). Open-Access-Förderverein für arXiv. In: telepolis, 28.01.2010
http://www.heise.de/tp/blogs/6/146973

Ulrich Herb (2010). Förderung von Open-Access-Fonds für deutsche Hochschulen. In: telepolis, 07.01.2010
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31833/1.html

Ulrich Herb (2009): Vernetzte Forscher – Soziale Netzwerke für Wissenschaftler. In: c’t 25/09, Seite 78 – 81.

Ulrich Herb (2009). Exklusive Wissenschaft, die neue Mauern errichtet. In: telepolis, 11.11.2009
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31475/1.html

Ulrich Herb (2009). Petition pro Open Access. In: telepolis, 10.11.2009
http://www.heise.de/tp/blogs/6/146525

Ulrich Herb (2009). Ein heißer Open-Access-Herbst? In: telepolis, 16.10.2009
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31318/1.html

Ulrich Herb (2009). Science 2.0: Social Network für Wissenschaftler. In: Heise Online, 01.03.2009
http://www.heise.de/newsticker/Science-2-0-Social-Network-fuer-Wissenschaftler–/meldung/133713

Ulrich Herb (2008). Sonderausschüttung der VG Wort für Onlinetexte. In: telepolis, 18.12.2008
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29392/1.html

Ulrich Herb (2008). Open Access – Symbiose, Koexistenz oder Konkurrenz? PEER untersucht Wechselwirkung zwischen Open Access und kommerziellen Verlagsinteressen. In: telepolis, 27.11.2008
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29166/1.html

Ulrich Herb (2008). Vermessung der Wissenschaft. In: telepolis, 01.11.2008
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28942/1.html

Ulrich Herb (2008). Pimp my Repository. Dritte Open Repositories Conference. c’t 10/08, Seite 36 – 37.

Ulrich Herb (2008). Wissenschaft im Zeichen von Web 2.0. In: Heise Online, 05.04.2008
http://www.heise.de/newsticker/Wissenschaft-im-Zeichen-von-Web-2-0–/meldung/106052

Ulrich Herb (2008). Vernetzung tut not. Open Access 2.0? In: telepolis, 08.03.2008
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27413/1.html

Ulrich Herb (2007). Das Aussterben einer unbekannten Nutzungsart. In: telepolis, 31.12.2007
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26892/1.html

Ulrich Herb (2007). Online oder unsichtbar. In: telepolis, 5.10.2007
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26341/1.html

Ulrich Herb (2007). Ohne Web 2.0 keine Bibliothek 2.0. In: telepolis, 13.09.2007
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26013/1.html

Ulrich Herb (2006). Alte Hüte und neue Konzepte : Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten. In: telepolis, 8.11.2006
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23829/1.html

Ulrich Herb (2006). Die Farbenlehre des Open Access. In: telepolis, 14.10.2006
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23672/1.html

Ulrich Herb (2006). Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. In: telepolis, 15.09.2006
Teil 2: Journale, Impact Factor, radikale Monopole und Karrieren
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23531/1.html

Ulrich Herb (2006). Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. In: telepolis, 14.09.2006
Teil 1: Schöne neue Welt des Open Access
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23513/1.html