Ulrich Herb (2023). „Verfahren der wissenschaftlichen Qualitäts-/Relevanzsicherung/ Evaluierung“. In Grundlagen der Informationswissenschaft, herausgegeben von Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar, und Christa Womser-Hacker, 317–26. De Gruyter, 2022. https://doi.org/10.1515/9783110769043-027.
Ulrich Herb & Heinz Pampel (2023). „Open Access“. In Grundlagen der Informationswissenschaft, herausgegeben von Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar, und Christa Womser-Hacker, 715–26. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2023. https://doi.org/doi:10.1515/9783110769043-061.
Pablo de Castro, Ulrich Herb, Laura Rothfritz & Joachim Schöpfel (2022): Some Reflections on the Current PID Landscape – with an Emphasis on Risks and Trust Issues. Procedia Computer Science 211 (2022): 28–35. https://doi.org/10.1016/j.procs.2022.10.173.
Ulrich Herb (2021): Buchbesprechung zu „Publikationsberatung an Universitäten. Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services“ von Karin Lackner, Lisa Schilhan, und Christian Kaier (Hrsg.). Information. Wissenschaft & Praxis, 72(4), 246–247.
DOI:10.1515/iwp-2021-2162
https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2162
Ulrich Herb & Uwe Geith (2020). Kriterien der qualitativen Bewertung wissenschaftlicher Publikationen. Information. Wissenschaft & Praxis, 71(2–3), 1–9.
DOI:10.1515/iwp-2020-2074
https://www.degruyter.com/view/journals/iwp/71/2-3/article-p77.xml
Gernot Deinzer & Ulrich Herb (2020). Scheinverlage in der wissenschaftlichen Kommunikation – Verbreitung von Predatory Publishing und Lösungsansätze. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, 67(1), 25-37.
DOI:10.3196/186429502067147
Open Access Version unter: https://zenodo.org/record/3686825
Ulrich Herb (2019). Steering science through Output Indicators & Data Capitalism. Proceedings of the 23rd Congress of the European Society of Veterinary and Comparative Nutrition (ESVCN 2019), Turin/ Italy, 17-20 September 2019.
DOI:10.5281/zenodo.3333395
Ulrich Herb (2019). Altmetrics: Befreiung der Wissenschaft oder Fortsetzung ihrer Vermessung mit anderen Mitteln? In: AQ Austria – Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (Hrsg.): Forschung fördern – Rahmenbedingungen gestalten! Beiträge zur 6. AQ Austria Jahrestagung 2018, Wien : Facultas, S. 117-129.
DOI: 10.5281/zenodo.4471606
Ulrich Herb (2018). Zucht oder Libido Sciendi? Eine Dystopie der Wissenschaftssteuerung. Laborjournal. Sommer 2018. https://www.laborjournal.de/rubric/essays/essays2018/e18_08.php
Ulrich Herb (2018). Zwangsehen und Bastarde. Wohin steuert Big Data die Wissenschaft? Information – Wissenschaft & Praxis, 69(2-3), 81–88.
DOI:10.1515/iwp-2018-0021
Open Access unter: https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/handle/20.500.11880/27437
Ulrich Herb (2018). Lots of data, lots of hurdles: aggregating usage information from distributed Open Access repositories. Journal of Science Communication (JCOM), 17(2).
https://jcom.sissa.it/archive/17/02/JCOM_1702_2018_C01/JCOM_1702_2018_C05
Ulrich Herb (2018). Open Access and Symbolic Gift Giving. In Joachim Schöpfel & Ulrich Herb (Hrsg.), Open Divide? Critical Studies on Open Access (S. 69–81). Sacramento, USA: Litwin Books. DOI:10.5281/zenodo.1206377
Ulrich Herb & Joachim Schöpfel (2018). Open Divide Emerges as Open Access Unfolds. In Joachim Schöpfel & Ulrich Herb (Hrsg.), Open Divide? Critical Studies on Open Access (S. 7-13). Sacramento, USA: Litwin Books. DOI:10.5281/zenodo.1206390
Joachim Schöpfel & Ulrich Herb (Hrsg.) (2018). Open Divide? Critical Studies on Open Access. Litwin Books : Sacramento, USA. ISBN: 978-1-63400-029-1.
Inhaltsverzeichnis inkl. Links zu Open Access Versionen der Artikel
Ulrich Herb (2018). Viele Daten, hohe Hürden: Eine Bilanz aus dem Projekt Open-Access-Statistik. Bibliotheksdienst, 52(3-4), S. 290–302.
DOI:10.1515/bd-2018-0034
Ulrich Herb (2017). „Ist Open Access an ein Ende gelangt? Ein Interview“. LIBREAS. Library Ideas, 32 (2017). http://libreas.eu/ausgabe32/herb/
Ulrich Herb (2017). Recommendations, Statements, Declarations and Activities of Science Policy Actors on Shaping the Scholarly Communication System. In P. Weingart & N. C. Taubert (Eds.), The Future of Scholarly Publishing: Open Access and the Economics of Digitisation (pp. 135–164). Capetown / South Africa: African Minds.
DOI:10.5281/zenodo.1035734
Ulrich Herb (2017). Sozialwissenschaften. In K. Söllner & B. Mittermaier (Hrsg.), Praxishandbuch Open Access (S. 254–260). De Gruyter.
DOI:10.1515/9783110494068-029
oder via Zenodo: https://zenodo.org/record/1285699
Ulrich Herb (2017). Open Access zwischen Revolution und Goldesel. Eine Bilanz fünfzehn Jahre nach der Erklärung der Budapest Open Access Initiative. Information. Wissenschaft & Praxis, 68(1), 1–10.
DOI:10.1515/iwp-2017-0004
Ulrich Herb (2016). Empfehlungen, Stellungnahmen, Deklarationen und Aktivitäten wissenschaftspolitischer Akteure zur Gestaltung des wissenschaftlichen Kommunikationssystems. In P. Weingart & N. Taubert (Hrsg.), Wissenschaftliches Publizieren. Zwischen Digitalisierung, Leistungsmessung, Ökonomisierung und medialer Beobachtung (S. 147–178). Berlin, Boston: De Gruyter.
DOI:10.1515/9783110448115-006
Ulrich Herb (2016). Altmetrics zwischen Revolution und Dienstleistung : Eine methodische und konzeptionelle Kritik. In H. Staubmann (Hrsg.), Soziologie in Österreich – Internationale Verflechtungen. Kongresspublikation der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (S. 387–410). Österreichische Gesellschaft für Soziologie ÖGS.
DOI:10.15203/3122-56-7 oder https://zenodo.org/record/1195644
Ulrich Herb (2016). Impactmessung, Transparenz & Open Science. In: Young Information Scientist, Vol. 1 (2016), S. 59–72.
https://yis.univie.ac.at/index.php/yis/article/view/1420 oder via Zenodo unter DOI:10.5281/zenodo.153831
Ulrich Herb (2015). Open Science in der Soziologie: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur offenen Wissenschaft und eine Untersuchung ihrer Verbreitung in der Soziologie. Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 67 [Zugleich: Diss., Univ. des Saarlandes, 2015]. Verlag Werner Hülsbusch : Glückstadt. ISBN 978-3-86488-083-4.
DOI:10.5281/zenodo.31234
Ulrich Herb (2015). Creative-Commons-Lizenzen und Open-Access-Zeitschriften. In: JurPC, JurPC Web-Dok. 5/2015, Abs. 1 – 38
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20150005 bzw. DOI:10.7328/jurpcb20153011
Jörg Eisfeld-Reschke, Ulrich Herb & Karsten Wenzlaff (2014). Research Funding in Open Science. In S. Bartling & S. Friesike (Hrsg.), Opening Science (S. 237–253). Heidelberg: Springer.
DOI:10.1007/978-3-319-00026-8_16
Ulrich Herb (2013). Eine Wissenschaft im Wandel: Rezension zur sechsten Auflage der „Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation“. Information – Wissenschaft & Praxis, 64(6), 375-377.
http://eprints.rclis.org/20918/
Ulrich Herb & Daniel Beucke (2013). Die Zukunft der Impact-Messung. Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web. In: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 19(4), S. 22–25.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2013/5506/
Ulrich Herb (2012). Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Saarbrücken: universaar.
http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87
Ulrich Herb (2012). Offenheit und wissenschaftliche Werke: Open Access, Open Review, Open Metrics, Open Science & Open Knowledge. In U. Herb (Hrsg.), Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (S. 11-44). Saarbrücken: universaar.
DOI:10.5281/zenodo.7438
Ulrich Herb (2010). OpenAccess Statistics: Alternative Impact Measures for Open Access documents? An examination how to generate interoperable usage information from distributed Open Access services. In: L’information scientifique et technique dans l’univers numérique. Mesures et usages, herausgegeben von Chérifa Boukacem-Zeghmouri, 2010, S. 165-178. Paris: L’association des professionnels de l’information et de la documentation, ADBS.
doi:10.22028/D291-23718
Ulrich Herb (2010). Open Access, zitationsbasierte und nutzungsbasierte Impact Maße: Einige Befunde. Tagungsband der 12. Tagung der Deutschen ISKO, (International Society Knowledge Organization), 2010
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2010/3307
Ulrich Herb, Eva Kranz, Tobias Leidinger & Björn Mittelsdorf (2010). How to assess the impact of an electronic document? And what does impact mean anyway?: Reliable usage statistics in heterogeneous repository communities. In: OCLC Systems & Services. Volume 26 (2010) Issue 2, S. 133-145.
DOI:10.1108/10650751011048506
Open Access: http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2010/3158/
Ulrich Herb (2010). Alternative Impact Measures for Open Access Documents ? An examination how to generate interoperable usage information from distributed open access services. Proceedings of the World Library and Information Congress: 76th IFLA General Conference and Assembly.
DOI:10.5281/zenodo.1419875
Ulrich Herb (2010). Sociological implications of scientific publishing: Open access, science, society, democracy, and the digital divide. In: First Monday. Volume 15 (2010), Issue 2.
http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/article/view/2599/2404
DOI:10.5210/fm.v15i2.2599
Ulrich Herb & Matthias Müller (2009). Nuancen in Grün: Betrieb eines institutionellen und disziplinären Repositoriums – Erfahrungen und Entwicklungen an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek. In: GMS Medizin – Bibliothek – Information. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen. Volume 9 (2009), Issue 1.
http://www.egms.de/de/journals/mbi/2009-9/mbi000135.shtml
DOI:10.3205/mbi000135
Ulrich Herb (2009). Open Access revisited: Wissenschaftsaltruismus oder alter Wein in neuen Schläuchen? In: Kakanien Revisited, März 2009.
http://www.kakanien.ac.at/beitr/theorie/UHerb1.pdf
Ulrich Herb (2008). Open Access – A Panacea? Science, Society, Democracy, Digital Divide. In: Social Science Research Network SSRN, Economics of Networks Series, 04.11.2008
http://ssrn.com/abstract=1294475
Ulrich Herb & Matthias Müller (2008). The long and winding road: institutional and disciplinary repository at Saarland University and State Library. In: GreyNet. Volume 4 (2008), Issue 2. Reprint aus: OCLC Systems and Services. Volume 24 (2008), Issue 1.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1445/
Ulrich Herb, Anja Kersting & Tobias Leidinger (2008). Vernetzung von fachlichen und institutionellen Open-Access-Repositorien : Pilotversuch zum Austausch von Metadaten zwischen KOPS, dem institutionellen Repository der Universität Konstanz, und PsyDok, dem fachlichen Repository der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek im Bereich Psychologie. In: Bibliotheksdienst. – 42. 2008, 56, S. 550-555.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1587/
Ulrich Herb & Matthias Müller (2008). The long and winding road: institutional and disciplinary repository at Saarland University and State Library. In: OCLC Systems and Services. Volume 24 (2008), Issue 1, S. 22 – 29.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1445/
Bernd Hagenau, Ulrich Herb & Matthias Müller (2007) Auf dem grünen Weg – neue Aufgaben und Funktionen einer SSG- , Hochschul- und Landesbibliothek. In: Information und Ethik. Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. Leipzig, 19. – 22. März 2007. Wiesbaden : Dinges & Frick GmbH, 2007, S. 89-94.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1419/
Ulrich Herb & Frank Scholze (2007). Nutzungsstatistiken elektronischer Publikationen. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliografie. Sonderheft: Open Access. Heft 4/5, 2007
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2007/1324/
Ulrich Herb (2007). Open Access – Ein Wundermittel? Wissenschaft, Gesellschaft, Demokratie, Digital Divide. In: Information und Ethik. Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. Leipzig, 19. – 22. März 2007.Wiesbaden : Dinges & Frick GmbH, 2007, S. 78 – 88.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1420/
Ulrich Herb & Matthias Müller (2007). Der Archivserver SaarDok. In: Unsere Archive. – 52. 2007, S. 48-49
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2007/1260/
Ulrich Herb (2007). Open Access: Soziologische Aspekte. In: Information – Wissenschaft & Praxis. – 58. 2007, 4, S. 239-244
http://www.ssoar.info/ssoar/View/?resid=26365
Gerhard Abel, Birgit Dreßler, Ulrich Herb & Matthias Müller (2006). Verzahnung von Jahresbibliographie und Institutional Repository der Universität des Saarlandes. In: Bibliotheksdienst. – 40. 2006, 6, S. 726-733.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/628/
Ulrich Herb (2006). PsyDok: electronic full-text archive for psychological documents. In: Publishing Research Quarterly, 22 (2006), 1, 34 – 41
http://psydok.psycharchives.de/jspui/handle/20.500.11780/3593
Ulrich Herb (2006): GL7 Conference Review. In: The Grey Journal: An international journal on grey literature / D.J. Farace (Journal Editor); J. Frantzen (Technical Editor); GreyNet, Grey Literature Network Service. – Amsterdam: TextRelease, Volume 2, Number 1, Spring 2006, S. 55.
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/574/
Ulrich Herb (2006). Open Access to Grey Resources. 7. Internationale Konferenz zu grauer Literatur. In: IWP – Information: Wissenschaft und Praxis, 57 (2006), 2, S. 119 – 121
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/560/
Ulrich Herb (2006). PsyDok: electronic full-text archive for psychological documents. In: Seventh International Conference on Grey Literature : Open Access to Grey Resources. Amsterdam. Textrelease, 2006 – GL-conference series; 7. ISBN 90-77484-06-X. Hrsg.: Farace, D.J.; Frantzen, J.
http://psydok.psycharchives.de/jspui/handle/20.500.11780/3593
Ulrich Herb (2006). Volltextserver für wissenschaftliche Dokumente aus der Psychologie: PsyDok. In: In die Zukunft publizieren : Herausforderungen an das Publizieren und die Informationsversorgung in den Wissenschaften. Bonn, 2006 .- (11. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Deutschland ; Band 11), S. 145-155
http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2006/601/
Ulrich Herb & Ute Wahner (2005). Digitale Psychologie-Information. In: Bibliotheksdienst, 39 (2005) , 6, 740-747
https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/handle/20.500.11880/23727
Ulrich Herb (2005). Der disziplinäre Volltextserver PsyDok am Sondersammelgebiet Psychologie. In: Historical Social Research/ Historische Sozialforschung Sonderheft/ Special Issue: Neue Medien in den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Elektronisches Publizieren und Open Access: Stand und Perspektiven / New Media in the Humanities. Electronic Publishing and Open Access: Current State and Future Perspectives, 29 (2004) , 1, 186-196
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/5043/
Ulrich Herb (2002). Wege zur psychologischen Fachinformation – Eine Bilanz aus der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie. In: Bibliotheksdienst, 36 (2002) , 11, 1511-1531
https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/handle/20.500.11880/23723